GAE Wiki

German Air Express

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


gae:systeme:discord

GAE Discord Server

Übersicht

Viele Jahre hat die GAE einen Teamspeak 3 Server für die verbale Kommunikation unter den Piloten genutzt, einige von uns können sich sogar noch an die Verwendung von TS2 erinnern. Im Oktober 2019 haben wir dann einen Discord Server für die German Air Express VA eingerichtet, da Discord neben einem qualitativ besseren Voice Codec noch viele weitere Vorteile gegenüber Teamspeak bereit hält. Hier möchten wir Euch ein paar der Funktionen, vor allem aber das Erstellen von sogenannten „Einladungslinks“, etwas näher erläutern.


Wir haben die Voicekanäle (1) auf Discord vergleichbar mit der von TS bekannten Struktur aufgebaut und manche der Chanels sind eben nur mit den entsprechenden Rechten erreichbar. Zusätzlich zu den Sprachkanälen, auch erkennbar am Lautsprechersymbol vor dem Kanalnamen, gibt es bei Discord auch die Möglichkeit Textkanäle (2) zu nutzen, hier können dann auch Screenshots, Links oder auch Dateien mit den Pilotenkollegen geteilt werden, hierzu später mehr.
Um sich in einen Voicekanal zu verbinden, wird einfach auf den entsprechenden Raumnamen geklickt, „Hauptraum“ ist hier wie aus der Vergangenheit bekannt „Terminal“ (3). Im Terminal Chanel haben auch unregistrierte Discord User und „Gäste“ (User denen die Rolle „Gast“ zugewiesen wurde) die Möglichkeit mit Euch zu reden, gerade für interessierte potentielle „Neupiloten“ eine gute Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen. Um den Kanal zu schützen sind deren Rechte jedoch stark eingeschränkt, so soll verhindert werden, dass Kanäle zugespammt werden.

Befindet Ihr Euch in einem Textkanal (2) so könnt Ihr in der Eingabezeile (4) Textnachrichten an alle auf dem Chanel berechtigten User eingeben und senden. Hierbei ist es auch möglich mit @Nickname (z.B. @GAE099 Stephan) Kollegen direkt anzusprechen, diese bekommen dann einen Hinweis, dass eine neue Nachricht auf sie wartet (Nicht zu verwechseln mit persönlichen Nachrichten, welche nur vom Sender und Empfänger gelesen werden können, dazu im weiteren Verlauf mehr). Ob ein Kanal ungelesene Nachrichten enthält, erkennt man an zwei Indikatoren, zum einen ist der Schriftzug des Kanalnamen „fett“ dargestellt (9), zum anderen befindet sich vor dem Kanalnamen ein kleines „Halbkreissymbol“ (10).
Auch ist es Usern ab der Rolle „Pilot“ aufwärts mit @everyone alle Kollegen gleichzeitig über einen neuen Beitrag zu informieren, bitte geht mit dieser Funktion sensibel um und überlegt, ob das von Euch geschriebene wirklich alle interessiert. Auch ist es möglich Dinge aus der Zwischenablage mit dem „Paste Befehl“ in die Eingabezeile zu posten.

Will man nun eine Datei/Screenshot teilen, einfach auf das Pluszeichen (5) vor der Eingabezeile (4) klicken und es öffnet sich ein Dateibrowser, in welchem man die gewünschte Datei auswählen kann (Bitte beachtet, dass die maximale Dateigröße bei 8 MB liegt). Im Anschluss hat man die Möglichkeit, der Datei/dem Bild noch einen „Untertitel“ zu geben.

Im rechten Bereich des Discord Fensters (6) seht Ihr alle „registrierten“ User auf dem GAE Discord Server (sobald sie online sind auch gruppiert nach Rollen) und könnt mit einem Rechtsklick auf einen User verschiedene Funktionen wie z.B. das Senden einer persönlichen Nachricht selektieren. Hat sich ein User das allererste Mal auf den GAE Discord verbunden, taucht er als „unregistrierter User“ in der Liste auf, zudem wird er im „terminal-chat“ begrüßt und alle Moderatoren über den Neuzugang informiert. Über einige der Funktionen, welche über Rechtsklick auf einen User aufgerufen werden können, gehe ich später hier noch ein.

Links unten (7) findet Ihr Informationen zu Eurem aktuellen Status (Micro- und Kopfhörersymbol) und könnt über das „Zahnrad“ Eure persönlichen Einstellungen aufrufen. Seid Ihr mit einem Sprachkanal verbunden findet Ihr direkt darüber Informationen über Eure Verbindungsqualität und die Möglichkeit über das „Telefonhörer Symbol“ die Voiceverbindung zu trennen (siehe Screenshot unten)





In der Leiste ganz Links (8), findet Ihr alle Discord Server mit denen Ihr Euch verbunden habt und könnt hier auch zwischen den Servern wechseln. Dies beeinträchtigt auch nicht die Verbindung zu einem Sprachkanal, außer Ihr verbindet Euch zu einem Sprachkanal auf einem anderen Server, dann wird die Verbindung zum bisher gewählten Sprachkanal getrennt.

Besondere Funktionen

Um einem Discord Server beizutreten benötigt ein neuer User einen sogenannten Einladungslink. Jedes Mitglied des GAE Discord Servers, welches mindestens die Rolle „Pilot“ hat, kann einen solchen Link erstellen. Hierzu macht Ihr bitte einen Rechtsklick auf den „terminal-chat“ und wählt dann die Option „Einladung“ aus.

Nachfolgend öffnet sich ein Popup, hier könnt Ihr nun über den Button „Kopieren“ diesen Link in die Zwischenablage kopieren.



Bitte keinen Haken im Feld „Link auf Niemals ablaufen setzen“ machen, so kann verhindert werden, dass ein solcher Einladungslink unkontrolliert verbreitet wird. Diese Einladung ist dann 24 Stunden gültig.

Rolle vergeben

Je nachdem, welche Rolle Ihr auf dem GAE Discord habt, könnt Ihr neuen Usern eine Rolle zuweisen. Mit der Rolle „Pilot“ könnt Ihr neuen Usern jedoch maximal die Rolle „Gast“ zuweisen, diese reicht aber für Newbies oder Gäste völlig aus, seid Ihr der Meinung, dass ein Anwärter sich als würdig erwiesen hat GAE Kollege zu werden, dann sprecht bitte einen der Moderatoren an, dieser kann demjenigen dann auch die Rolle „Pilot“ zuweisen.
Um einem User eine Rolle zuzuweisen macht Ihr in der Userliste (6) einen Rechtsklick auf den entsprechenden Nicknamen und könnt dann, wie im Screenshot unten zu ersehen, einen Haken bei der entsprechenden Rolle machen.

User kicken/banen

Wie auch von TS früher bekannt, kann auch auf Discord nicht völlig ausgeschlossen werden, dass sich jemand auf den Server verbindet, nur um die dort befindlichen Kollegen zu stören. Da nicht immer gewährleistet werden kann, dass ein Moderator anwesend ist, habt Ihr mit der Rolle „Pilot“ auch die Möglichkeit Störenfriede zu „kicken“ bzw. zu „banen“. Auch hierzu macht Ihr in der Userliste (6) einen Rechtsklick auf den entsprechenden Nicknamen und klickt dann auf „kick“ bzw. „ban“.

Bitte diese Funktion nur verwenden, wenn derjenige auf einen deutlichen Hinweis nicht reagiert.

Gesprächslautstärke anderer User anpassen

Um einen Kollegen lauter oder leiser zu stellen macht Ihr einfach einen Rechtsklick auf den Nicknamen im Voicechanel und könnt dort mit einem Schieberegler die Lautstärke des Users lauter oder leiser stellen.

VATBot

Das Wort Bot stammt vom englischen Robot und bezeichnet ein Computerprogramm, welches automatisch sich wiederholende Aufgaben abarbeitet.

Der VATBot kann einiges tun und ist vor kurzem erst released worden, was genau, wird im Folgenden erklärt. Ansprechen könnt Ihr den VATBot mit dem Präfix „!“. Um dem Bot eine Aufgabe zu geben, wird ganz einfach die Eingabezeile im Textkanal benutzt, bitte benutzt hierfür den Textkanal
„bot-befehle-chat“ (2), alle zur Verfügung stehenden Befehle findet Ihr im Kanal „bot-befehle-info“ (1).



Wird also z.B. der Befehl „!airport kbos“ eingegeben sieht das Ganze so aus:


Ebenso funktioniert auch „!dmetar kbos“:



Probiert es einfach aus, nutzt für die Bot-Befehle aber bitte wie oben beschrieben den dafür vorgesehenen Kanal, damit die anderen Kanäle nicht unübersichtlich werden.



Streamen in Discord

Platzhalter, Inhalt folgt


So nun wünschen wir Euch viel Spaß auf dem GAE Discord Server…

gae/systeme/discord.txt · Zuletzt geändert: 17.01.2020 14:14 (UTC) von GAE074